Unterrichtsmaterial
Unser Unterrichtsmaterial wird, basierend auf umfangreichen eigenen Erfahrungen, mit größtmöglicher Sorgfalt und nach eingehender Recherche unter Mitwirkung unter anderem von Pädagoginnen und Tierärztinnen erstellt. Es schreibt keine Meinung vor, sondern soll zum Nachdenken und zur Selbstreflexion anregen. Es vermittelt Informationen zur Mensch-Tier-Beziehung, die häufig vernachlässigt werden. Dabei beansprucht es nicht, der Verteidigung des Status quo gleichen Raum zu geben wie der Darstellung von für Tiere nachteiligen Fakten und kritischen Fragen.
Die Aufgaben unserer Unterrichtsreihen differieren in Schwierigkeits- und Komplexitätsgrad, damit sie von Lernenden verschiedenen Alters genutzt werden können.
Kühe und Milch
Milch und Milchprodukte gehören für viele Menschen auf den täglichen Speiseplan: Im Müsli, als Joghurt, Käse, Sahne, Quark, Butter, Eis und vieles mehr. Doch wie leben eigentlich die Tiere, deren Milch verwertet wird? Diese – vorläufigen – Materialien beschäftigen sich mit dieser und anderen Fragen rund um Kühe und Milch.
Vom Huhn und seinen Eiern
»Vom Huhn und seinen Eiern« beinhaltet informationen über die Haltung und das Leben von Hühnern, die Produktion von Eiern und den Umgang mit frisch geschlüpften, männlichen Küken sowie weiterführende Arbeitsvorschläge. Das Material ist geeignet für die Klassen 4 – 6.
Krümels Reise
Die Geschichte mit der Maus
Die Geschichte der Maus „Krümel“ behandelt die Themen Tierversuche, Tierparks und das teils paradoxe menschliche Verhältnis zu Tieren bestimmter Arten. Am Ende steht eine Liste von Vorschlägen für die Arbeit mit dem Text in der Schule.