Transparenz

Achtung für Tiere ist Teilnehmer der Initiative Transparente Zivilgesellschaft…

… und verpflichtet sich als solcher, 10 wesentliche Informationen über die Organisation der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen:

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation.

2. Vollständige Satzung; Leitbild.

3. Angaben über Steuerbegünstigung.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger.

5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation.

6. Personalstruktur; Angaben zu ehrenamtlichen Mitarbeitern.

7. Angaben über die Mittelherkunft.

8. Angaben über die Mittelverwendung.

9. Angaben über gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.

10. „Großspenden“ (entsprechend der Definition der Initiative) werden als solche gekennzeichnet.

Achtung für Tiere e.V.

Vossebeinweg 40
33397 Rietberg

gegründet 2008

Eintragung im Vereinsregister
Registergericht: Gütersloh
Registernummer: VR 1301

Wir sind wegen der Förderung des Tierschutzes, der Erziehung sowie der Volks- und Berufsbildung nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Gütersloh, Steuer-Nr. 351/5913/6340 VST 034, vom 06.06.2018 für den letzten Veranlagungszeitraum 2015 – 2017 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.

Es besteht keine gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten.

Personalstruktur

Achtung für Tiere ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, dessen Vorstand von der Mitgliederversammlung auf zwei Jahre gewählt wird. Dieser besteht aus einer Vorsitzenden (Astrid Reinke, seit 2008) und deren Stellvertreterin (Frauke Albersmeier, seit 2010) sowie dem Schatzmeister (Maik Diekmannshemke, seit 2019). Alle Ämter werden ehrenamtlich ausgefüllt.

Im Bereich Tierversorgung und Hofleitung suchen wir MitarbeiterInnen auf Minijob- und Teilzeitbasis. 2022 waren 3 Minijobber im Team. Für tierärztliche Basisversorgung, Tierschutzbildungsprojekte, und für die Hofleitung ist eine hauptamtliche Kraft (seit April 2022) tätig. Allein im Bereich der Tierversorgung wurden außerdem rund 5.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet.

Tätigkeitsbericht

Hier geben wir einen Einblick in einige unserer Tätigkeiten 2022.