Ponykarussell
Unterschätzte Tierquälerei
Manche Menschen finden „Ponykarussell“ im Vergleich zu anderen legalen Tierquälereien nicht so schlimm. Hier sind nur 5 Gründe, sich gegen das Kreistreiben der Ponys auf Jahrmärkten zu engagieren. Ponykarussell ist nicht nur grausam zu Pferden, es macht Menschen zu Wegsehern und lehrt Kinder katastrophale Dinge über Tiere.
Ponykarussell kommt nicht
„Nach so vielen Jahren Ponyqual in Gütersloh und unzähligen Stunden, die wir am Ponykarussell gestanden haben, werden auf dieser Pfingstkirmes keine Ponys leiden! Nach Anmeldung unserer Demos teilte die Polizei uns mit, es sei kein Ponykarussell mehr angemeldet“, berichtet Astrid Reinke, Vorsitzende von Achtung für Tiere. Das gleiche Prozedere habe man in den letzten Jahren in Mastholte, Verl, Rheda, Halle, Schloss Holte und zuletzt in Versmold erlebt.
Amtstierärztliche Kontrollen von Ponyreitbahnen
Fragen an das Kreisveterinäramt Gütersloh (19. Juni, 27. September und 05. Oktober 2016) und deren Beantwortung (28. Juli und 07. Oktober 2016)
Pollhans erstmalig ponykarussellfrei
Pollhans erstmalig ponykarussellfrei Sechs Demonstrationen abgesagt Noch am Dienstag fand am Veranstaltungsort des Volksfests „Pollhans“ in Schloß Holte-Stukenbrock ein ausführliches Kooperationsgespräch zwischen Ponykarussellbetreibern, dem Vorstand von Achtung für...
Michaeliskirmes: Attacken auf angemeldete Demonstration
Während der Demonstrationen von Ponykarussellkritikern auf der Michaeliskirmes in Gütersloh kam es trotz Anwesenheit der Polizei zu Übergriffen auf Mitglieder von Achtung für Tiere e.V. Sie erstatteten inzwischen sechs Strafanzeigen.
Gegen Rücksichtslosigkeit im Ponykarussell
Am Wochenende startete Achtung für Tiere e.V. einen Marathon von 16 Demonstrationen gegen „Ponyquälerei auf Volksfesten“ im Kreis Gütersloh. Den Auftakt macht die Michaeliskirmes in Gütersloh. Mit 2 Teilnehmern direkt am Ponykarussell und weiteren 13 schräg gegenüber war man trotz Regenwetters gut besetzt.
Schluss mit Gütersloher Ponyquälerei!
„Nach der ponyfreien Kirmes im Herbst hätten Stadt und Politik den Tiermissbrauch im Ponykarussell stoppen können. Allerdings ergreift Bürgermeister Morkes sogar Partei für den Ponykarussellbetreiber, ein Armutszeugnis für Demokratie in Gütersloh,“ findet die Tierärztin Astrid Reinke, Vorsitzende von Achtung für Tiere.
Nach 40 Jahren: Kein Ponykarussell auf dem Andreasmarkt
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr kann der Verein Achtung für Tiere Demonstrationen für Kirmes ohne Ponyleid absagen, weil eine Kirmes plötzlich ohne Ponykarussell stattfindet. Freitag bis Sonntag waren zum Andreasmarkt Demos am Rhedaer Rathaus angemeldet. Am Kooperationsgespräch mit Ordnungsamt, Polizei und Ponykarussellbetreiberin habe die Ponykarussellbetreiberin noch teilgenommen und versucht, …
Kein Ponykarussell im Michaelispark
„Als wir vor einigen Jahren unsere Informationskampagne gegen Tierquälerei im Ponykarussell begannen, waren wir wenige und mussten draußen vor der Kirmes stehen. Am Ponykarussell drängten sich damals oft so viele Menschen, dass man die Ponys kaum sehen konnte,“ erinnert sich Astrid Reinke, Vorsitzende von Achtung für Tiere.
Gerichtsentscheidungen stärken Protest gegen Ponykarussells
Achtung für Tiere e.V. hat aktuell 14 Demos gegen Ponykarussells auf Volksfesten angemeldet, für die Gütersloher Michaeliskirmes und Pollhans in Schloss Holte. „Viele Menschen glauben, es gäbe diese tierquälerische Volksbelustigung nicht mehr. Im Kreis Gütersloh ist sie aber noch weit verbreitet“, berichtet Vereinsvorsitzende Astrid Reinke.
11 Tage Demo am Ponykarussell
11 Tage demonstrierte Achtung für Tiere e.V. im Michaelispark „gegen legale Tierquälerei“ in Ponykarussells. Unter Berufung auf das von Nobby Morkes und Familie Schneider erdachte Parkkonzept sollte die Demonstration vom Gelände verbannt werden, wogegen Achtung für Tiere sich per einstweilige Anordnung durchsetzte.